Unberührte Hänge und Tiefschnee im freien Gelände – immer mehr Skifahrer bewegen sich bevorzugt abseits präparierter Pisten. Für alle Freeride-Fans, die beim Powdern gerne auch kurvenreiche Abfahrten wählen und deshalb auf der Suche nach einem agilen Ski sind, haben wir unser Freeride-Segment um eine komplett neue Produktfamilie erweitert. Die Blaze-Linie ermöglicht absolutes Off-Piste-Feeling für intuitive und Short-Turn-orientierte Skifahrer und bietet dabei einen der leichtesten Freeride-Ski seiner Klasse.
Blaze 94 und 106 (Herren) sowie 94W und 106W (Damen) bieten puren Freeride-Genuss. Sie unterstützen den Fahrer besonders bei kurzen Schwüngen und lassen sich müheloser andrehen als ein vergleichbarer Titanalski. Unterstützt wird dies durch ein Gewicht von nur 1546g (Blaze 94) bzw. 1772g (Blaze 106) und 1427g (Blaze 94W) bzw. 1569g (Blaze 106W), das nicht nur zur Wendigkeit dieser neuen Skikategorie beiträgt, sondern auch Aufstiege auf dem Weg zur schönsten Abfahrt erleichtert. Kraftübertragung sowie Störungsresistenz sind dabei auf dem Niveau, das ein sportlicher Freerider erwartet.
Die besonders wendigen und leichten Modelle der Blaze-Linie stehen für absolutes Off-Piste-Feeling – und überzeugen damit vor allem intuitive Freerider, die beim Powdern besonderen Wert auf Wendigkeit und Agilität für kurvenreiche Abfahrten legen. Die beiden neuen Modelle mit ihrer schmaleren Mittelbreite und einem außergewöhnlichen Gewicht-Performance-Verhältnis erweitern die Blaze-Familie um ein Modell, dessen Anwendungsspektrum nicht nur abseits, sondern verstärkt auch für das Fahren auf der Piste ausgelegt ist.
TECHNOLOGIE & NUTZEN
TITANAL
Um die entsprechende Agilität und Verlässlichkeit zu ermöglichen, ist Titanal im Blaze nur unter der Bindung in Form einer 0,3mm dünnen Titanal Binding Platform verbaut, die eine direkte Kraftübertragung und einen schnellen Druckaufbau beim Umkanten unterstützt. So wird ein präzises Ansprechen der Ski zu Beginn der Kurve möglich. Im vorderen und hinteren Teil des Skis wird dagegen auf Titanal verzichtet, um die gewünschte Lebendigkeit und Flexibilität erreichen zu können. In engen Rinnen und unwegsamem Gelände profitieren Freerider damit von einer schnelleren und direkteren Reaktion des Skis – bei weniger Kraftaufwand als das von einem Titanal-Ski zu erwarten wäre.
SUSPENSION TIP
Für geschmeidige Kurveneinleitung und gutes Handling, besonders bei herausfordernden und wechselnden Schneeverhältnissen, sorgt darüber hinaus die im Blaze erstmals zum Einsatz kommende Suspension Tip. Die Einlage aus elastischem, gummiartigem Material an den Rändern von Schaufel und Ende wirkt in windverblasenem oder verspurtem Schnee wie ein Stoßfänger an der Stelle der Ski, die zuerst mit der Schneedecke in Kontakt kommt. Durch ihre dämpfende Elastizität sorgt sie für eine bessere Störungsresistenz und unterstützenden Auftrieb.
3D RADIUS SEITENZUG
Darüber hinaus trägt der 3D Radius Seitenzug maßgeblich zur starken Agilität und Wendigkeit bei und manifestiert den Short-turn-Charakter des Skis. Damit hat Völkl einen absoluten Benchmark gesetzt, was die Variabilität der Kurvenradien und die Kombination aus einfachem Handling und Störungsresistenz angeht. Ein enger Radius im vorgespannten Bereich der Ski-Mitte sorgt für die ausgeprägte Unterstützung bei moderater Fahrweise und für Lebendigkeit bei kurzen Schwüngen. Zugleich macht der sehr groß gehaltene Radius im gerockerten Schaufel- und Endenbereich die Ski wesentlich störungsresistenter, als dies mit einem über die gesamte Länge des Skis durchgehenden Short-Turn-Seitenzug möglich wäre.
HOLZKERN
Der extraleichte Tip-to-Tail-Holzkern ist nicht nur aus einer komplexen Kombination aus sehr leichten und sehr stabilen Holzarten verleimt. Er erstreckt sich zudem auch über die gesamte Länge der Ski bis hinauf in den Aufbug von Schaufel und Ende, was ihnen somit die anspruchsvolle Kombination aus guten Dynamikeigenschaften und geringem Gewicht verleiht. Für alle, die den Blaze auch als Tourenski nutzen wollen, sorgt er mit seinem geringen Gewicht für ein effizientes Aufstiegsverhalten.